Neuer Blog-Artikel:
Paperless-ngx, Teil 21: Die 1-Klick-Sicherung mit allem „Drum und Dran“
Neuer Blog-Artikel:
Paperless-ngx, Teil 21: Die 1-Klick-Sicherung mit allem „Drum und Dran“
Paperless-ngx
Ich bereite gerade die nächste Folge in meiner Paperless-ngx-Reihe vor. Darin wird es um die Möglichkeit gehen, die Exportsicherung automatisiert auszulösen, mit einem Zeitplan zu versehen, auf ein Netzwerk-Laufwerk zu sichern und nur jeweils die letzten 5 Sicherungen aufzubewahren.
Dazu genügt das Borg-Sicherungstool Vorta, da es auch Shell-Befehle ausführen kann.
Tag 1 mit Paperless. Scanne gerade die Eingangspost der letzten Monate. Warum zum…. habe ich da nicht früher mit angefangen? Letzter Stupser war der Vortrag von Heinz Rohde auf dem @webmontagkiel #paperlessngx (https://docs.paperless-ngx.com/)
Paperless-ngx
Ich habe die Einzelheiten zur Konfiguration der neuen "per-Mail-Versenden"-Funktion in einem kurzen Blog-Beitrag beschrieben.
Hat bei meinen Tests reibungslos geklappt.
Paperless-ngx
Neu ab Version 2.15
Dateien aus dem Heimnetz per Mail verschicken (man muss nur die Daten seines Mail-Account als Umgebungsvariablen eintragen, dann erscheint der entsprechende Button).
Gelegentlich ganz nützlich. Hoffe, dass es demnächst auch über die Dokumentenansicht geht, damit man mehrere Dateien gleichzeitig verschicken kann.
//Edit: Der Artikel ist geschrieben: https://digital-cleaning.de/index.php/paperless-ngx-teil-20-dokumente-per-mail-aus-dem-heimnetz-versenden/
Ich klebe auf meine Papierbelege einen Barcode, mit fortlaufender ASN Nummer. Ok, soweit funktioniert das. Nur wie soll das mit Belegen, die schon per PDF als Mail kommen, gehen? Ich drucke die ja nicht erst aus, klebe eine ASN drauf und scanne die wieder ein.
Oder ist die manuelle Vergabe der ASN die einzige Möglichkeit?
@_DigitalWriter_ vielleicht eine Idee dazu?
Haltet ihr eigentlich für den #Homeserver (bei mir #homeassistant und #paperlessngx) vollständige Ersatzhardware (inkl. zB Funkmodulen) vor oder lasst ihr es drauf ankommen?
Ok, lets see what the hive mind has for me...
I'm looking for some form of #FOSS, #SelfHosted digital archiving managment system.
The goal is some form of "family archive", which means it has to support a wide array of media (eg various audio-visual files, PDFs, images (png,jpg,webp etc), probably some Office docs).
All with decent searching, in a web interface.
Think #PaperlessNgx , but MOAR. and with slant.
Document classification automation (if functional) would be nice, but not essential.
access control a must.
and ofcourse "proper general archiving" stuff,whatever that might be.
So far I have found https://www.archivematica.org/en/
@abulling
From a different point of views and the fact that one can host a Server on any machine.
Components or machines should avoid as many parts as possible from big tech Bros. That means all for recommendations before should be ignored.
AMD instead of Intel and Nvidia is more compatible with Linux as it supports it.
I'll keep my current stuff as it does not make sense to throw functional parts away, but I'll consider this on next sets.
What do you think?
BTW - if anyone of you has a recommendation for a 19" mini rack server (shorter mounting depth) I'd love to hear about them.
I'd like to try #proxmox for the typical services #homeassistant #nextcloud #paperlessngx #adblocker #vpn etc
Ideally #ssd or #nvme in a #raid plus separate disks for storage (also raid). IOMMU
Doesn't have to be the newest version. A slightly older and used one is also fine.
#boost welcome - thanks a lot!
Nächster Artikel in der Paperless-ngx-Reihe:
Relativ oft bekomme ich Anfragen, wie man Paperless-ngx im Rahmen einer kleinen Hausverwaltungen einsetzen kann (2, 3 vermietete Wohnungen, Eigentümergemeinschaft usw.).
Ich denke, an einem solchen Praxisbeispiel lässt sich ganz gut illustrieren, wie man die Möglichkeiten von Paperless-ngx einsetzen und kombinieren kann.
Paperless-ngx:
Mal ein deutlich besser gemachtes Video zu Paperless-ngx. Die Installation finde ich zwar zu umständlich, aber es werden recht praxisnah und ausführlich die Grundlagen erklärt. Ein bisschen Storytelling mit kleinen Videos ist auch dabei. (Hat sogar über 50.000 Aufrufe.)
Kleiner Tipp zu Paperless-ngx: Man muss nicht zur Startseite gehen, um neue Dokumente aufzunehmen. Via Drag-and-Drop klappt das auch in der Dokumentenansicht:
Paperless-ngx
In einem Kommentar in meinem Blog wurde folgende Frage gestellt:
Dokumente von Mietern werden auf Speicherpfaden getrennt verwaltet.
Mieter 1
- - Dokument 1
- - Dokument 2
Mieter 2
- - Dokument 1 usw.
Wenn Mieter ausziehen, so möchte er zwar die Dokumente weiterhin aufbewahren, aber sie sollen nicht mehr in den Suchergebnissen erscheinen.
Ein Weg, der oft übersehen wird, ist der Tab "Ausschließen" (auch bei Tags). Wenn hier ...
/2
Going paperless? Take control over your digitalization with Paperless-ngx integration in Nextcloud!
Streamline your document management processes: scan, store, and collaborate on documents with centralized file management and workflow automation!
Jetzt einen sehr einfachen #WebDav drauf gesetzt, ein wenig gemogelt und als #nextcloud getarnt, schwupps funktioniert der Dateiaustausch per offizieller #Feuerwehr-App - aber mit einer Geschwindigkeit, hui, das ist eine Freude. Und das alles über #LTE.
#Jellyfin hat seine Grenzen, klar, bei 0,5 gbyte Arbeitsspeicher, aber es funkrioniert.
#Paperlessngx funktioniert auch super.
#chatmail, #deltachat, zwei #deltabots, ein Einbahn- #FTP-Service für paperless und ein findmydeviceserver laufen auch noch drauf.
Geht alles. Was fehlt gleich noch?
Macht mal Vorschläge! Ich bin sehr zufrieden.
Fixing PaperlessNGX Email Processing Issues After Restart
When running PaperlessNGX in Docker, I encountered an issue where certain emails were not processed after restarting the Paperless container in the middle of a batch processing operation. Paperless saw the emails in the inbox but incorrect
ly marked them as already processed.
Identifying the Issue
The first step to diagnose the issue was to check the mail.log
file within Paperless. The log provided information on which emails were skipped from processing, including their unique IDs. For example:
[2025-02-17 09:50:03,084] [DEBUG] [paperless_mail] Skipping mail '321' subject 'Email from Epson WF-4830 Series' from 'scanner@example.com', already processed.
Logging into the Database
To access the Paperless database running inside a Docker container, I used the following command:
docker compose exec db /bin/bash
This command opens a bash shell inside the db
service container, allowing further interaction with PostgreSQL.
Resolving the Issue
To resolve the issue, I connected to the Paperless database, which was running on PostgreSQL. Using the provided email UID from the mail.log
, I deleted the corresponding entries from the paperless_mail_processedmail
table to allow Paperless to process the email again.
psql -U paperless_db_user
Here’s the SQL command I used:
DELETE FROM paperless_mail_processedmail WHERE uid = '322';
After running this command for every of the reported mails that are skipped, Paperless successfully reprocessed the emails during the next processing cycle.
Conclusion
If you encounter similar issues with PaperlessNGX not processing certain emails after a restart, checking the mail.log
and manually deleting the processed mail entries from the database can be an effective solution.
Mein Workflow für "Scan-Nachmittage":
Ich bekomme zum Glück nur noch wenige Unterlagen in Papierformat. Daher reicht es, wenn ich alle 1 - 2 Wochen scanne.
Zugleich nutze ich absichtlich nur wenige Felder in Paperless-ngx. Auch Automatisierungen verwende ich sparsam, da ich nur ganz wenige standardisierte Post erhalte.
Syncthing für den Consume-Ordner hatte ich in den ersten Monaten eingesetzt, auf dem Raspberry Pi 5 läuft aber Samba ...
/2
Geschafft, die Installation auf dem Pi läuft und soll wohl 10 – 15 Minuten dauern. Einen Kaffee habe ich mir gerade, wie in der Anleitung beschrieben, auch gerade besorgt. Bin so begeistert, dass ich das Tutorial zu Paperless-ngx teilen muss:
https://digital-cleaning.de/index.php/paperless-ngx-teil-5-installation-auf-dem-raspberry-pi-ganz-einfach/ #paperlessngx
Jemand hatte mich gefragt, wie er die Tag-Bezeichnungen bei Paperless-ngx mit Smileys versehen kann. Unter Windows gibt es ja "Win + ." für eine entsprechende Liste.
Unter Linux Mint kann man sich Emote oder Smile installieren.