@phranck@nerdculture.de OK, ich habe gerade Feierabend gemacht und nur für dich.
Mein #DIY Bogen
#Archery #Bogensport #Bogenbau #Langbogen
@phranck@nerdculture.de OK, ich habe gerade Feierabend gemacht und nur für dich.
Mein #DIY Bogen
#Archery #Bogensport #Bogenbau #Langbogen
Ich wünschte mir, das heute schon Mittwoch wäre und ich an meinem Bogen weiter bauen könnte.
Da ist so ein kleines bisschen Ungeduld.
Wenn ihr wüsstet, wie toll der mittlerweile aussieht
Ich habe den jetzt schon zwei mal geölt und die Maserung kommt super schön rüber.
Nur noch einmal schalfen, dann ist #DIY Bogenbautag
#Archery #Langbogen #Bogensport
Mal noch ein kleiner Erlebnisbericht zum Bogensport Turnier am letzten Wochenende.
Für alle Mastodon BenutzerInnen im Fediverse, eure Software unterschlägt euch die restlichen Bilder, da sind mehr als nur 4.
------------------
Das war es dann also, mein erstes 3D Bogensport Turnier.
Eingeladen hatten die BogensportlerInnen aus Merkwitz https://www.bsv-merkwitz.de/ und es soll ein 3D Turnier sein. Für die, die es nicht kennen, da schießt man mit Pfeil und Bogen auf Tierimitate aus Schaumstoff/Gummi.
Ein Hallenturnier auf Scheiben, habe ich ja schon mitgemacht und im Nachhinein kann ich sagen, das sind schon gravierende Unterschiede. Nur mal so als Vergleich gesehen.
Unser Verein war auch recht gut beteiligt gewesen, viele hatten schon 3D Turniere geschossen aber für ein paar, war es wie bei mir, Neuland. Und, ich bin nicht dahingefahren, um etwas zu gewinnen, außer Erfahrungen. Kenne ich das ganze doch nur aus Erzählungen.
Das Wetter sollte so lala sein, laut Wettervorhersage. Angesagt waren 5 Grad und Bewölkung. Bekommen haben wir 7 Grad, mit Sonne/Wolkenmix aber recht kräftigen Wind.
Wir sind also recht früh losgefahren (entgegen dem Crossgolf, starten Bogensportler eher sehr zeitig), um Anmeldung und ersten Kaffee vor Ort zu erledigen. Dann noch in die Gruppen einschreiben, da konnte ich mich auch die Erfahrung meines Abteilungsleiters und seiner Frau verlassen, die haben mich mit in ihre Gruppe genommen und da wir zeitig da waren, auch einen schönen Startpunkt ausgesucht.
Erfahrungen darin kann man eben nicht kaufen, die kann man nur erwerben. Also, habe ich mein GlubschOgen aufgemacht und aufgepasst.
Irgend wann begann auf der Wiese das Einschießen vieler Beteiligter auf Scheiben oder 3D Tiere und das über viele Entfernungen. Von 5m bis zu über 50m, das ist schon eine recht große Spanne und natürlich saß auch nicht jeder Pfeil. Gerade kurze Entfernungen sind gar nicht so leicht, aber auch überlange wie über 30m sind nicht mehr so einfach, weil man einfach über das Ziel anhalten muss. Ich jedenfalls mit meinem Bogen.
Zu was man so ein Turnier auch nutzen kann, zum Bögen und Pfeile ansehen. Allein die Varianz an verschiedenen Bögen ist echt der Hammer. Wie eine Ausstellung. Ich selber habe da eine Präferenz für Jagdbögen aber auch Langbögen bzw. Primitivbögen, wohl auch, weil ich selber einen baue und zu oft Robin Hood Filme gesehen habe.
Jagdbögen wohl auch deswegen, weil es der einfachste und billigste Weg ist, mit Bogensport anzufangen.
Nach dem Einschießen wurden die Gruppen auf ihre einzelnen Startpunkte verteilt und zu einer festgelegten Zeit, konnten wir dann anfangen und den Parcours beginnen. Der Parcours den die Merkwitzer da haben, das ist schon ein tolles Gelände. Mit Gräben, Hügeln und Tälern, zwischen denen die Bahnen abgesteckt und die Tiere aufgestellt waren.
Was soll ich sagen, manchmal traf ich, manchmal nicht und manchmal half mir auch ein wenig Glück beim Treffen. Insgesamt waren es 32 Bahnen, von denen ich keine verfluche oder mies fand. Tolle Ideen, die die Merkwitzer da umgesetzt haben und von uns SchützInnen, viel abverlangt haben. Einzig das Können ist da ausschlaggebend und da fehlt mir echt noch eine ganze Menge. Wo ich beim Scheibenschießen echt noch gut mitgehalten habe, habe ich mich hier bei der Wertung in der Klasse Jagdbogen, ganz hinten eingereiht. Nicht als letzter aber bis dahin waren es nur noch 3 Plätze ;)
Enttäuscht, ja und nein. Es hätte mir schon besser gefallen, im Mittelfeld gelandet zu sein. Nur, war ich zum einen vom Mittelfeld viel zu weit weg und, die meisten der MitschützInnen, haben schon jahrelange Erfahrung und auch Skills, die ich erst noch erlernen muss und will. Mit 207 Ringen ist noch seeeeehr viel Luft nach oben, um bei den Führenden mit 411 Ringen zu landen. Selbst zum Mittelfeld muss da noch sehr viel passieren.
Ich werde auf alle Fälle wieder 3D schießen gehen, man muss ich ja Herausforderungen stellen. Nur wann und wo, das muss ich erst noch klären. Ich habe ja auch noch Familie und Floorball Kinder, die auch nicht unAktiv und unErfolgreich sind. Das muss alles unter einem Hut und Kinder gehen natürlich vor.
#Bogensport #Archery #Bogenschießen #Sport #Fediverse #Fletcher
Noch mal ein Update von der 3D Runde.
Wir sind jetzt durch nach 32 Ziele.
Bin Pfeil verschossen aber auch noch ein paar Tatzen.
Insgesamt hat es Spaß gemacht und Kurzer al Crossgolf ist es such nicht
Vom Topscore bin ich weit weg, habe da aber auch nichts erwartet.
#Sport #Bogensport #Archery #Fletcher
Kurzes Update von der Runde.
Bitte #BiBesch ergänzen #Sport #Bogensport #Archery #Fletcher
Jetzt gerade, beim zusammen stellen der letzten Sachen für mein erstes 3D Bogensport Turnier fällt mir auf, es gibt einen gravierenden Unterschied zum Crossgolf.
CrossgolferInnen starten ihre Turniere später. Je weiter im Westen, um so später
Ich bin da sicher etwas ganz großem auf der Spur....
Jetzt warte ich auf mein Taxi. Ich werde von einem/zwei SchützInnen mitgenommen zum ersten Turnier für mich.
Start mit minimal Ausrüstung.
#Archery #Bogensport #fletcher #Sport
Morgen geht es für mich zum ersten mal auf ein 3D Bogensport Turnier
Ich bin da schon ein wenig Neugierig.
Habe mich vorhin noch mit unseren Abteilungsleiter und seiner Frau getroffen und mal ein wenig drüber gesprochen, was ich alles so mitnehmen muss,sollte,brauche usw.
Ich bin ja generell ein fauler Kerl, der nur das nötigste macht und mitnehmen will. Mache ich quasi beim Golfen auch. Fehlen sollte aber auch nichts.
Ich denke mal, das ich mit der Minimalausrüstung über die Runde kommen werde.
Pfeile sind beschriftet und markiert. Toll sehen sie so wie so aus, sind ja auch selbst gemacht
Die werde ich morgen noch streicheln und gut zureden, damit sie auch wissen, was zu tun ist.
Training mache ich heute nicht mehr, lieber noch schonen. Das Bogenbauen hat mir echt ein wenig Muskelkater gebracht bzw. Überanstrengung von Muskelgruppen, die ich sonst so nicht benutze.
Ich freue mich auf alle Fälle, wieder was zum Lernen.
#Bogensport #Archery #Bogenschießen #Sport #DIY #Fediverse #Fletcher
Dem #Hausmeister und #DIY Star hängen gerade so mächtig die Arme.
Das war gestern also doch eine echt harte Bastelsitzung...
Hätte ich jetzt nicht gedacht.
#Bogensport #Archery #Bogenschießen #Sport #DIY #Fediverse #Fletcher
RE: https://moppels.bar/notes/a64x52fumng3zabo
Werkstatt Update 0.6
wichtige Info für alle die, die den Beitrag mit #Mastodon ansehen, dieser post enthält mehr als 10 Bilder, die euch Mastodon nicht anzeigt, daher post "in der Ursprungsinstanz ansehen" anklicken
---------------------
Es ist wieder Mittwoch und Werkstatt Tag. In der vergangenen Woche sind wir Lehrlinge nicht dazugekommen, an unseren Bögen weiter zu Arbeiten. Die eine wegen Arbeit, der andere war zu einem Crossgolf Quali Turnier. Demzufolge geht es mit Stand Werkstatt Update 0.5 an unseren Projekten weiter.
Während der Ahornbogen nur noch kleinere Anpassungen braucht, wie tillern, tillern und Griffstück passend machen, waren an meinem Bogen noch mehr tillern, tillern tillern zu machen. Und mit tillern meine ich sehr feine schichten Holz abtragen. Davon häufte sich auch unter meiner Werkbank mehrere Haufen, die ich immer wieder beseitigte.
Wie schon bei Bogen 1, gilt auch hier: tillern, Kontrolle, tillern, Kontrolle, tillern…. So das die Bogenform gleichmäßig bleibt (immer dran denken, es ist Naturmaterial und Gleichmäßig hängt stark vom Holz und den Eigenschaften zusammen)
Und weiter geht das tillern und Kontrolle. Immer schön im wechsel. Dazu abspannen, dran Arbeiten und wieder Spannen, zur Kontrolle. Dabei auch beachten, in welche Richtung die Sehne wandert und korrigieren.
Im Gegensatz zum Ahornbogen, sieht man die Maserung der Esche sehr schön deutlich, das wird sicher mal ein fetter Hingucker
Während ich noch beim tillern bin, konnte Robinia ihren Bogen schon mal pumpen und dann auch mal kurz spannen, wie zum Schuss.
Aber auch da, Kontrolle und Feinheiten noch erledigen, wie das Handstück anpassen und verkleinern. Damit das ein schöner Handschmeichler wird. Die Bogenform sieht aber schon mal Klasse aus.
Während dessen an meinem Bogen, tillern, Kontrolle, tillern usw.. Noch ist mein Bogen zu Stark und ich möchte noch Material abtragen, damit ich keine 200 Pfund Zuggewicht habe. Die andere Möglichkeit wäre, ich bekomme Muskeln. Was wohl doch eher unwahrscheinlich sein wird….
Da das tillern usw. echt Kräftezehrend ist und einem doch irgend wann die Arme weh tun, wird mal die Arbeit gewechselt. Und da Robinie ihre Wurfarmenden so toll gemacht hatte, wurde ich vom Lehrmeister wegen der Plumpen Form meiner aufgezogen. Mein Einwand, das die Enden bei meinem Bogen von „Purer Kraft“ gekennzeichnet sind, wurde lächelnd beiseite geschoben….
Aber gut, so abgerundet machen die Wurfarmenden dann doch schon was her.
Nach dem ich erst einmal so weit „zufrieden“ war mit dem tillern und der Kraft, die der Bogen beim Ziehen vermittelt, habe ich damit aufgehört. Die Kanten wurden noch sehr leicht gebrochen, damit das alles auch der Hand schmeichelt, habe ich an meinem Griffstück auch noch mal grob und dann fein, Material abgetragen in dem Bereich, wo ich mal den Pfeil auflegen werde, so das dieser beim Lösen, besser die Richtung halten kann.
Womit wir beide nicht gerechnet haben, unser Lehrmeister war der Meinung, das wir doch mal ein paar Schüsse machen könnten. Wir haben noch keinen Nockpunkt und auch das Griffstück ist nicht Final. Auf dem Bogen ist nur eine Arbeitssehne, aber das sollte reichen. Es geht ja auch erst einmal drum, passiert da was? Und mit was, wisst ihr was ich meine https://uhc-elster.de/2025/03/20/werkstatt-update-0-4/
Was soll ich sagen, Robina legte zuerst los, allein die Bogenform sieht für meien Augen schon mal toll aus.
Und dann war ich auch noch an der Reihe. Ums Treffen geht es ja erst einmal nicht wirklich, vielmehr um das Gefühl und wie sich der Bogen beim Schießen so anfühlt usw.. Wir sind noch nicht auf Standhöhe und ich vor allem auch noch nicht bei richtigen Zuggewicht, komme also gar nicht richtig in meinen Anker. Aber, das macht schon Spaß….
Da weiß man, wieso man das macht. Das ist schon ein tolles Gefühl, das es funktioniert.
https://uhc-elster.de/2025/04/03/werkstatt-update-0-6/
#Bogensport #Archery #Bogenschießen #Sport #DIY #Fediverse #Fletcher #Langbogen
@diy@tupambae.org
Juten Morjen beste Timeline im Fediverse ähm #Plume Netzwerk
Der #Hausmeister ist müde und die Arme hängen ein wenig. Der Badtelabend hängt mir noch in den Knochen.
Aber, ich sehe da etwas Licht am Horizont. Etwas.
Dann, heute noch mal Vereinsarbeit, nach der Lohnarbeit. Dann Bogensport Training bei uns auf dem Crossgolf Platz, denn am Samstag ist Bogensport Turnier.
Ja, ich dachte auch erst, das wird ein ruhiges Wochenende
Aber ich habe ja noch dem Sonntag.
Darf ich noch was sagen?
SCHEISS SOMMERZEIT!
Team #Normalzeit
#Bogensport #Archery
wenn ich es schaffe, gibt es Morgen einen neuen DIY Bericht zum Bogenbau.
Noch lebt mein BogenRohling
#Bogensport #Archery #Bogenschießen #Sport #DIY #Fediverse #Fletcher
@diy@tupambae.org
Die Hälfte der ersten Runde ist um.
#Bogensport #Archery #Laufdorf #Schwalbach #Bogen
Heute Bogensportturnier in #Schwalbach. 30m Halle.
#Archery #Bogensport #Bogen
Werkstatt Update 0.5
wichtige Info für alle die, die den Beitrag mit #Mastodon ansehen, dieser post enthält mehr als 10 Bilder, die euch Mastodon nicht anzeigt, daher post "in der Ursprungsinstanz ansehen" anklicken
---------------------
Ihr wart ja sicherlich in der letzten Woche live dabei, wie ich aus einer Esch, ein Ahorn und daraus wieder eine Esche gemacht habe.
DIY kann mitunter schon ganz schön anstrengend, voll mit Arbeit und auch Erlebnissen sein. Action pur, noch näher als live dabei.
Viel habe ich ja letzte Woche zum DIY Basteltag nicht mehr schaffen können. So ist das wenn man zweimal neu anfängt. Dafür habe ich jeweils zu Hause immer mal wieder eine Stunde und länger, an der Werkbank gestanden und weiter gearbeitet.
Die Form war ja schon grob vorgearbeitet und zu Hause habe ich dann den Rest gemacht (Rest in „ „, weil, da kommt noch was). Dann ging es um die Dicke meines neuen Stückes.
Sollte ich meinem Bogen einen Namen geben? Also, damit wir eine bessere Verbindung eingehen und so ;)
Auch wenn da schon mit einer Bandsäge grob Material abgenommen wurde, ist immer noch genügend Material zum abtragen drauf. Ich also weiter am abschaben, und das jedes mal wenn ich an der Werkbank war.
Damit ich auch mal was anderes mache, habe ich dann mal die Sehnenkerben angelegt. Ihr kennt das sicher noch aus Werkstatt Update 0.2. Dieses mal habe ich sie mir aber angezeichnet und somit sehen die auch danach gleichmäßiger aus. Damit bin ich schon mal zufrieden.
Dann habe ich mich an das Griffstück noch gewagt und a schon mal das Pfeilfenster freigelegt (alles erst mal grob, da muss ich immer wieder mal ran)
Durch die Wuchsform war auch klar, auf welcher Seite das Pfeilfenster rein muss, also da mehr Material abtragen.
Und, es wurde wieder Mittwoch und Werkstatttag lag an. Die erste Arbeit an diesem Tag, ihr kommt eh nicht drauf, war Tischbeine anschrauben.
Ja, ihr lest es richtig, es kommen 4 Tischbeine dran. Das wird eine ganz neue Form geben und sicher das tollste Unikat, was ihr je auf einem Schießplatz gesehen habt.
Zuallererst erst mal dem Lehrmeister zeigen, was ich die Woche über so noch alles erledigt habe und ob er so weit zufrieden ist.
Ja, auch dieser Lehrmeister reagiert wie alle Lehrmeister:
hmmm,
jaaaaa,
hmmm,
aber hier muss noch was weg und da muss noch, …. ;)
Das lasse ich jetzt mal so stehen. Ist doch schon mal ein tolles Lob.
Nachdem wir uns das Teil beide angesehen haben, haben wir auch beiden noch über die Form und Anpassungen gesprochen. Die Enden müssen noch ein Stück schlanker und dünner werden. Habe ich auch so gesehen, aber so viel konnte ich zu Hause auch nicht schaffen.
Also Wurfarmenden verschlankt, verdünnt und Sehnenkerben nachgearbeitet.
Am Griffstück hatte ich auch noch nicht alles gemacht. Denn mir war nicht ganz klar, wie lang ich das Teil machen sollte, also habe ich das auf meinem Rohling aufgemalt und dann vor Ort mit dem Lehrmeister abgesprochen. Im Grunde passte das was ich mir gedacht habe schon bestens. Schön ist es aber doch, wenn man das mit jemanden live besprechen kann, der Ahnung davon hat.
Und dann ging es weiter, Material abtragen, ganz viel Material abtragen.
Irgend wie fühlt sich diese Esche aber wie Ahorn an. Jedes bisschen abgenommenes Holz macht so viel Arbeit und ist anstrengend. Und das dieses mal so richtig.
Und das auf beiden Wurfarmen. Der untere sogar noch mehr, weil ich da ja das Griffstück erst angepasst habe und daher dort noch echt viel Material weg musste.
Auch hier kommt irgend wann der Punkt, wo man den Rohling das erste mal aufspannt. Wir beide hatten da ein wenig Hemmungen, nach der Erfahrung von letzte Woche. Das steckte uns noch in den Knochen und wir hatten ein wenig Schiss.
Und da ist das Stück, das erste mal gespannt.
Sieht schon mal gar nicht so übel aus. Nachteil, ich konnte ihn erst mal allein nicht aufspannen. Der Bogen hat so viel Druck, das ich die Sehne nicht allein über die Kerbe bekam und Hilfe brauchte.
Dabei sind uns gleich noch ein paar Sachen aufgefallen, die ich beseitigen muss. Das Griffstück ist wirklich erst sehr grob, der Übergang von Griff zu Wurfarmen ist zu hart und muss fließender sein. Die Dicke der Wurfarme muss auf alle Fälle noch runter, damit ich den Bogen auch mal spannen kann. Gefühlt und geschätzt, sind das im Moment sicher um die 70-80 Pfund Zuggewicht. Also mehr als ich wiege ;)
Das heißt auch, tillern, tillern, tillern und weiter tillern…..
Und noch was ist mir aufgefallen, die Form der Biegung der Wurfarme ist sehr unterschiedlich. Bedingt auch durch die Wuchsform meines Rohlings. Denn genau unter dem Griffstück, ist der Stamm/Ast damals zu einer Seite gesprungen. Also jetzt nach innen in Zugrichtung.
Das sieht dann auf dem gespannten Bogen recht gerade aus und der Flex kommt da beim ziehen ganz anders. Mal sehen, was wir uns da noch ausdenken.
Ich wollte ja einen Charakterbogen und bekomme wieder einen.
Dabei heißt es aber immer noch, Material abtragen, damit ich den Bogen auch mal vernünftig ziehen kann. Das werde ich sicher auch machen, nur nicht diese Wochenende, denn da bin ich zum Qualifikationsturnier für die neue Nationalmannschaft. Nicht fürs Bogenschießen, denn wer mich schon ne Weile kennt, ich bin Crossgolfer durch und durch und ich möchte mich wieder für die Nationalmannschaft qualifizieren. Somit liegt der Fokus an diesem Wochenende ganz wo anders.
#Bogensport #Archery #Bogenschießen #Sport #DIY #Fediverse #Fletcher
https://uhc-elster.de/2025/03/27/werkstatt-update-0-5/
@diy@tupambae.org
360° Reportage - Yabusame: Japans Samurai-Ladys - Die ganze Doku | ARTE
https://www.arte.tv/de/videos/111684-023-A/360-reportage/
Die legendären japanischen Samurai sind lange ausgestorben, doch ihre Kunst des Yabusame, des berittenen Bogenschießens, hat überlebt. Bisher war das eine reine Männerwelt, doch jetzt haben einige engagierte Frauen eine Revolution angezettelt. Die Reitstallbesitzerin Ayuko Kamimura will Yabusame zu einem internationalen Trendsport des 21. Jahrhunderts auch für Frauen machen.
#bogensport #Bogenschießen #Archery
Werkstatt Update 0.4.2
Nach dem ich ja das dritte mal mit einem Bogen angefangen habe, hänge ich natürlich ordentlich hinterher.
Das bedeutet (ich habe gar keinen Zeitdruck, wäre nur schön, wenn wir beiden DIYler wieder ungefähr gleich auf sind), ich muss zu Hause noch was am Bogen machen.
Das Wetter wird schöner und da kann man lieber selber schießen gehen als zu basteln.
Den Rohling habe ich zu Hause, eine kleine Werkstatt habe ich auch, und Licht habe ich jetzt auch vernünftiges.
Was macht man dann, wenn man von der Arbeit nach Hause kommt?
genau, man geht zum Bäcker udn holt Zwiebelbrot und weil man so fleißig war, auch ne Kugel Eis.
Nach dem ich die verputzt hatte, bin ich aber wirklich an die Werkbank und habe an meinem Bogen weiter gearbeitet.
Also, entweder ist diese Esche besonders hart oder ich bin ein Schlappi. Das ist ja wirklich richtig anstrengend, da langsam ganz Feine Schichten abzutragen.
Ja, man sieht langsam das es weniger wird aber es ist echt eine Knochenarbeit und jetzt tun mir die Arme weh.
Daher Schluss für heute udn einen Kaffeepause gemacht und euch Berichten, was passiert.
Ich denke, das man auf dem Bild schon schön die Maserung des Holzes sieht. Dieser wird ein kleines bisschen breiter als V.1
Ihr wisst schon, dieser wunderschöne erste Bogen.....
Noch habe ich ordentlich Material zum abtragen drauf, auch wenn ich jetzt langsam schon merke, das ich ihn biegen kann. Wenn auch mit Kraftaufwand.
Training heute zum Bpogensport lasse ich wegen einer aufkommenden Rotzeattacke, mal ausfallen.
Dafür gehe ich morgen wieder weiter basteln, da ist noch sehr viel zu machen...
#DIY #Archery #Bogensport #Bogenbau #Bogenschießen
Ihr habt Werkstatt Update 0.4 bestimmt gelesen?
Wenn nicht, es ist der Beitrag über diesen im thread.
---------------------
Werkstatt Update 0.4.1
Was ich da alles erlebt haben durfte....
Meine Fresse.
Aber gut. Es ist wie es ist. Machen wir also weiter.
Heute sind meine neuen LED Werkstatt Leuchten gekommen.
Die habe ich jetzt gerade eingebaut und musste da noch ein wenig basteln. War so nicht geplant aber für die Werkstatt geht es.
Jetzt habe ich ordentliches Licht und kann auch bei mir weiter Basteln.
Jetzt will ich noch ein wenig die Kanten bearbeiten und ggf. auch noch was von der Dicke abnehmen.
Habe aber noch keinen Kaffee gehabt und Hunger macht sich auch breit....
Erst noch ein wenig den Bogen bearbeiten.
#DIY #Archery #Bogensport #Bogenbau #Bogenschießen
Ich habe Post für euch
Werkstatt Update 0.4
Wie man aus einer Esche, einen Ahorn und daraus wieder eine Esche macht
Wie ihr sicher noch alle wisst, mein erster Primitivbogen nähert sich langsam der Zielgeraden. Für diesen Werkstatttag war geplant, die letzten Bleistiftstriche mit Sandpapier beseitigen, Standhöhe ermitteln, die Enden wo die Bogensehen aufliegt mit Wicklungen zu befestigen und ggf. auch noch das Griffstück mit einer Lederwicklung zu versehen. Weiterhin wollten wir auch noch die Zugkraft des Bogens ermitteln, damit das Hirn mal so eine Zahl hat zum Vergleichen.....
Der ganze Beitrag steht bei uns auf der Homepage,
https://uhc-elster.de/2025/03/20/werkstatt-update-0-4/
das auc hTeil vom Fediverse ist. Schaut mal da bitet rein.
#DIY #Archery #Bogensport #Bogenbau #Bogenschießen
RE: https://uhc-elster.de/?p=2671
Gerade mal noch die Nähmaschine benutzt.
Zum einen ein tShirt, was ich zur #Crossgolf WM in Luxemburg bekommen habe am Ärmel eine Naht erneuert.
Dann an einer Arbeitshose noch zwei Taschen wieder zugenäht, wo mir mein "Krempel" immer aus den taschen gefallen ist, auch wieder geschlossen und dann noch für meinen selbstgebauten (fast fertigen) Langbogen, einen Sehnenhalter, damit mir die Sehne nicht immer abspringt usw.
Immer mal wieder ein wenig DIY machen
#DIY #Archery #Bogensport