mastodon.uno è uno dei tanti server Mastodon indipendenti che puoi usare per partecipare al fediverso.
Mastodon.Uno è la principale comunità mastodon italiana. Con 77.000 iscritti è il più grande nodo Mastodon italiano: anima ambientalista a supporto della privacy e del mondo Open Source.

Statistiche del server:

6,7K
utenti attivi

#mdt

54 post3 partecipanti0 post oggi

Mathematik kann man im Allgemeinen nicht patentieren. Ein paar Gründe aus denen solche Patente abgelehnt wurden sind, z.B., dass ein mathematischer Beweis nur eine Liste von Fakten ist, und Fakten sind nicht patentierbar.

Gemeinhin sind nur technische Erfindungen patentierbar und keine Naturerscheinungen. Eine mathematische Formel wie E=mc² ist nicht patentierbar, obwohl viel kreative Arbeit da hineinging, sie zu finden. 1/4

#mdt #mathematik #patent 🧵

((a | b) | c) | (a | ((a | c) | a)) = c ☝️

(für alle Booleschen Variablen a,b,c und | bedeutet NAND)

Dieses eine Axiom genügt, um die komplette Boolsche Logik zu axiomatisieren!

Äh, was?
Naja, eigentlich kennt man ja, die Boolesche Logik mit den Operatoren NOT, AND, OR und die haben alle ihre Regeln (=Axiome) 1/2

Moin Leute.

Trägt man auf, wie oft jede Zahl in OEIS vorkommt, so hat man diese Graphik. Langweilige Zahlen sind blau. Interessante Zahlen rot. Ausreißer sind z.B. 2^64 oder so gelb.

Dazwischen ist eine Lücke. Wenige Zahlen kommen mitteloft vor.

Ich nenne sie: Die Zahllücke.

Der Teufel schlägt vor, Schach zu spielen.

Zusatzregel: Du darfst beliebig viele Züge zurücknehmen und der Teufel darf das nicht.

Das Problem ist, der Teufel ist unendlich gut im Schach und wird dich irgendwann *immer* besiegen, egal wie gut deine Stellung ist.

Wer will spielen?

#mdt 1/2

Um vom Primzahlthread abzulenken, hier etwas zu Nicht-Primzahlen! 🧵 #mdt

Hat man eine Primzahl p und eine beliebige Zahl a und man berechnet den Rest von a^p modulo p, dann kommt immer wieder a heraus!! Z. B. ist 11 eine Primzahl und 7^11  = 1.977.326.743 und der Rest modulo 11 ist 7. Hier mein “Beweis” mit python:

‘De maatschappelijke diensttijd heeft mij weer op het juiste pad gekregen’ | de #Volkskrant
volkskrant.nl/binnenland/de-ma

Grappig... Van de week had ik een heel gesprek over die periode in mijn leven met de conclusie dat het niet uitloten van de dienstplicht wellicht een groot verschil had gemaakt.

Die maatschappelijke diensttijd zou in mijn tijd zeker groot verschil hebben gemaakt. Hopelijk wordt dat uiteindelijk echt verder uitgebouwd tot iets moois.

de Volkskrant · ‘De maatschappelijke diensttijd heeft mij weer op het juiste pad gekregen’Deze week besluit het kabinet of de maatschappelijke diensttijd doorgaat of wordt wegbezuinigd. Betrokkenen vrezen voor de gevolgen als de regeling verdwijnt. ‘Ik schat dat dan slechts een vijfde van de projecten overeind blijft.’

In der statistischen Modellierung sind Graphen sehr beliebt, da wir Menschen oft in Paarwechselwirkungnen denken. Wenn X, Y, Z Zufallsvariablen sind, dann drückt der kleine Graph

X - Y - Z

beispielsweise aus, dass X und Z “unabhängiger“ voneinander sind als Y und Z, weil letztere durch eine Kante verbunden sind.

#mdt 🧵 #statistik #mathe

Hach ja, eine neue Eigenraum-Folge wäre schön, aber bis etwas Zeit dafür ist, hier ein Miniblog. #mdt 🧵

Bekannterweise kann man Zahlen im Binärsystem oder im Dezimalsystem oder anderen Systemen abspeichern.

Aber welches Stellenwertsystem ist das effizienteste?