mastodon.uno è uno dei tanti server Mastodon indipendenti che puoi usare per partecipare al fediverso.
Mastodon.Uno è la principale comunità mastodon italiana. Con 77.000 iscritti è il più grande nodo Mastodon italiano: anima ambientalista a supporto della privacy e del mondo Open Source.

Statistiche del server:

6,7K
utenti attivi

#digitalesouveranitat

20 post17 partecipanti1 post oggi

T-Mobile streicht in den USA offenbar Diversitätsinitiativen
Unter der Trump-Regierung werden Diversitätsprogramme im ganzen Land zusammengestrichen. Die US-Tochter der Telekom hat sich laut einem Bericht nun angepasst. Womöglich spielten dabei auch Übernahmepläne eine Rolle.

spiegel.de/wirtschaft/usa-t-mo

Und genau deswegen sind #Cloud Anbieter mit einem großen Anteil von Geschäften in den USA keine guten Garanten für #digitalesouveränität

DER SPIEGEL · Nach Trump-Drohungen: T-Mobile streicht in den USA offenbar DiversitätsinitiativenDi DER SPIEGEL
Ha risposto nella discussione

@maexchen1 @tagesschau

Dieser Anschlag auf die #Datensparsamkeit wird mit Bekämpfung von #Steuerhinterziehung begründet.

Logisch, weil bei #CumEx und #CumCum Milliarden von #Euros als #Bargeld verschoben wurden 🤔

Tatsächlich geht es wohl darum, #Banken, #Finanzdienstleistern und #FinTechs Einkommen zu sichern und gleichzeitig #Datenschutz auszuhöhlen.

Nebenbei wäre es schlecht für die #digitaleSouveränität der #EU, weil kaum eine bargeldlose Zahlung ohne #US-Firmen auskommt.

Ha risposto nella discussione

@sturmsucht @urbanprivacy @xmpp

Es ging im Original-Post um #UnplugTrump und "weg von #BigTech". Signal hat sicherlich Vorzüge gegenüber WA, u.a. kann man dem Ladens wohl mehr vertrauen als Mark Z. Aber im Hinblick auf #digitaleSouveränität hat man nichts gewonnen. Das hat mit Moral nichts zu tun, sondern ist einfach so.

Es gibt außer #Jabber natürlich noch viele andere freie, föderierte Optionen. Ich habe diese genannt, weil ich sie kenne und nutze.

📢 Droht ein Tech-Handelskrieg nach Trumps EU-Zöllen? 🇪🇺 🇺🇸

Die EU könnte mit dem Anti-Coercion Instrument (ACI) reagieren und US-Tech-Unternehmen einschränken. Für Nutzer, die auf US-Cloud, Software oder E-Mail-Dienste setzen, könnte dies höhere Kosten und Compliance-Probleme bedeuten.

Zeit zu handeln: Dänische Unternehmen zeigen bereits, wie der Umstieg auf europäische Tech-Alternativen gelingen kann!

Mehr dazu: mailbox.org/de/post/eu-zoelle-

Risposta a URBAN PRIVACY

@urbanprivacy

#UnplugTrump und deswegen Signal in der Amazon Cloud von Jeff B., einem DJT-#Broligarchen? Vom Regen in die Traufe!

Threema ist dbzgl. besser, zumal es Users nicht zwingt, ihre Telefonnummer rauszurücken.

Aber #digitaleSouveränität bietet der Silo nicht, da man sich den Server nicht aussuchen kann, z.B. in der #EU oder #selfHosting.

Zum Glück gibt es seit 1999 einen Internet-Chat-#Standard, der freie Föderation erlaubt wie Email oder das #Fediverse.

@xmpp

Discussione continua

Parallel teste ich die Cloud-Anbieter infomaniak.com und filen.io. Ersterer konkurrenzlos günstig, viel Speicher, in der Schweiz, leider kein zero-knowledge. Filen.io macht sehr sicheren Eindruck, aber auch noch sehr jung und etwas umständlich im Handling.
In beide komme ich aber äußerst schnell rein.
Jedoch Selberhosten ist ein so viel besseres Gefühl. Oder wäre, wenn ich besser verstünde, was ich da zu tun versuche… 🙈
#digitalesouveranität

Der Ausstieg aus US-IT wird teuer und unbequem, aber existenziell wichtig. Wer weiter von US-Konzernen abhängig bleibt, riskiert politische Instrumentalisierung essentieller Infrastrukturen. Nicht nur Unternehmen und Behörden, auch Einzelpersonen müssen umdenken und erste Schritte gehen, meint @kuketzblog #USA #DigitaleSouveränität
kuketz-blog.de/digitale-souver

Ha risposto nella discussione

@republik_magazin @adfichter
Vorschlag: Die öffentliche Hand wird verpflichtet bei Beschaffungen proprietärer Lösungen 25% der Lizenz-/Abokosten in einen Open Source Fonds einzuzahlen, der wiederum zur Finanzierung von wichtigen Projekten und Entwicklerinnen verwendet wird. Da käme rasch eine schöne Summe zusammen, die für mehr digitale Souveränität eingesetzt werden könnte. Gleichzeitig gäbe es auch einen Anreiz Open Source Lösungen ernsthaft zu prüfen.
#opensource #digitalesouveränität