mastodon.uno è uno dei tanti server Mastodon indipendenti che puoi usare per partecipare al fediverso.
Mastodon.Uno è la principale comunità mastodon italiana. Con 77.000 iscritti è il più grande nodo Mastodon italiano: anima ambientalista a supporto della privacy e del mondo Open Source.

Statistiche del server:

6,4K
utenti attivi

#asse

2 post1 partecipante0 post oggi

🌉 Sharing from a former classmate:
> I remember a time when my mother could not return home because the bridge she needed to cross flooded to a dangerous level, she had to seek shelter elsewhere until it was safe to cross. Moments like these inspired my painting and instilled a desire to create real change in my community.

> This was unknowingly the beginning of what has since become a path towards structural bridge engineering.

> For my undergraduate final engineering project, I am partnering with Engineers In Action to help design and later construct a pedestrian footbridge for the Shiselweni region in the country of Eswatini.

justgiving.com/page/iliana-gon

JustGivingEIA Volunteers - 2025Help Iliana Gonzalez raise money to support Engineers In Action

Von „Morsleben ist sicher“ zu 2,2 Milliarden Kosten für den #Steuerzahler für die Stabilisierung. Wann sie den #Atommüll wohl in #Morsleben wie aus der #ASSE bergen müssen?

Immerhin hat die #Atomindustrie für 138 Millionen einen unglaublich günstigen Platz für ihren Atommüll bekommen🤷‍♂️

spiegel.de/politik/merkels-alt

DER SPIEGEL · ATOM: Merkels AltlastDi Markus Deggerich
Discussione continua

In der #Asse II bei Wolfenbüttel lagern 125.787 Gebinde mit schwach strahlendem Atommüll, aber auch 28,9kg Plutonium. Seit 1965 wurde das Zeug hier teilweise nur reingekippt. Nun ist die Asse einsturzgefährdet, Wassereinbrüche, die Sanierung kann frühestens 2033 beginnen und kostet die Steuerzahlenden 4,7-5,7 Mrd. Euro. Für die Konzerne war die Einlagerung gebührenfrei. (3/7)

In der #Asse wurde Salzwasser gefunden welches #radioaktiv ist. Für mich ist das kein Wunder das dort Wasseer gefunden wird. Es wird dort unter Tage viel überwacht - aber in der Asse hätte niemals #atommuell gelagert werden dürfen.

Millionen von Jahren sollte das Lager halten - und schon jetzt sind Risse im Berg zu sehen an stellen, die vermutlich tragend sind. Siehe Bild - war da auch schon unten .....

ndr.de/nachrichten/niedersachs

Ja, sehr schön! Wo kommt das radioaktiv belastete Wasser denn wohl her?! Billige und saubere Energie AM ARSCH! Die Energie war nur billig, weil die Folgekosten den Steuerzahlern der nächsten x Generationen aufgebürdet wurden. #Asse Wie anmaßend von uns zu glauben, dass wir diesen Dreck über tausende von Jahren lagern können. ndr.de/nachrichten/niedersachs

www.ndr.deAtomlager Asse: Bergleute stoßen auf radioaktives SalzwasserIm maroden Atommülllager Asse II sind am Freitag Bergleute bei Bohrungen auf kontaminiertes Wasser gestoßen. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) rätselt über die Herkunft.