#FediLZ #BlueLZ #Mathematik #Mathe #MathematikEdu #MatheEdu
Hier hat sich ein kleines mathematisches #Osterei versteckt! Frohe #Ostern Euch allen!
#FediLZ #BlueLZ #Mathematik #Mathe #MathematikEdu #MatheEdu
Hier hat sich ein kleines mathematisches #Osterei versteckt! Frohe #Ostern Euch allen!
Hallo #FediLZ und #MatheEdu, ich möchte gerne #GeoGebra im #Prüfungsmodus nutzen, dabei aber eine Datei, die zu bearbeiten ist, vorgeben. Geht das irgendwie? (Das Ganze dann am #iPad in der App GeoGebra Rechner Suite.)
Zusatzfrage: Das gleiche auch gerne mit #TiNSpireCas.
(Ich dachte, ich hätte diese Frage neulich schon mal gestellt, finde aber nichts. Falls es sich also doppelt, bitte ich um Entschuldigung.)
#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #Mathematik #MatheEdu
Heute von einer Referendarin eine neue "Eselsbrücke" zum Aumultiplizieren bzw. Ausklammern gelernt:
Beim Ausmultiplizieren oder Klammer auflösen "löst sich eine Klammer in Luft auf"
Beim Ausklammern taucht "aus dem Nichts eine Klammer auf"
Die Kinder konnten sich das so offenbar gut merken…
;-)
#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #Mathe #MatheEdu
Heute viel Spaß im #Mathematik #Unterricht in der 6. Klasse in der #Schule
Erst haben wir am großen Globus (1 Meter Durchmesser) die Verteilung von Ozeanen und Kontinenten besprochen.
Bei der anschließenden Berechnung der Anteile konnte ich gleich noch durch die Hintertüre das Baumdiagramm und die Pfadregel einführen.
Und anschließend trällerten wir noch die Rechenregel zum Multiplizieren von Brüchen ("Viel Glück und viel Segen")
@birgitlachner @joeran
#FediLZ #MathematikEdu
#Mathe #Mathematik #MathematikEdu #MatheEdu
Wo finde ich denn da die Analyse-Materialien bzw. den Online-Check?
Matheaufgaben von der ETH Zürich: Das Rätsel der Zahlenblüte
Und noch ne Material-Such-Frage: hatte hier nicht neulich jemand Koordinatensysteme mit Material aus dem 3D-DRucker eingeführt? @birgitlachner vielleicht?
#MatheEdu #MINTEdu
Mal ne frage an die #moodle Nutzer hier. Wir wren letztens bei einem Treffen der Bundeslandübergreifenden Arbeitsgruppe und unter anderem hat Mathias Goldschmitdt Kurse von sich vorgestellt. Im Speziellen auch Fragen, in denen er "Stack" verwendet, was in BaWü verfügbar ist.
Schade, dass wir das in RLP (noch?) nicht haben. Da aber Fragen vom Typ "Stack" nicht so einfach sind, wäre es toll, wenn man sich zusammenschließen könnnte um Fragen auszutauschen. Wie sieht es bei euch aus?
Community Call: Mathe meistern - Basiskompetenzen mit digitalen Medien fördern
Basiskompetenzen im Bereich #Mathematik sind für eine erfolgreiche Teilhabe an der Gesellschaft unverzichtbar. Lernförderlich eingesetzt bieten #digitaleMedien dafür viel Potenzial, um den Erwerb dieser wichtigen Basiskompetenz zu stärken. Im Community Call am 17. März wird diskutiert, wie man Mathekompetenzen von Schüler:innen mit digitalen Medien fördern kann
https://lernen.digital/veranstaltungen/mathe-meistern-basiskompetenzen-mit-digitalen-medien-foerdern
#Bildungdigital #MatheEdu
#FediLZ #BlueLZ #MathematikEdu #MatheEdu #Mathematik #Mathe
Eselsbrücke für Sinus bzw. Kosinus am Einheitskreis für die üblichen Standardwinkel 0, 30, 45, 60 und 90 Grad…
Linux und Geogebra-Wissende:
Wie installiere ich denn ein aktuelles Geogebra (z.B. 6) auf einem Linux-System (konkret Kubuntu 24.04)?
In den Standard-Paketquellen ist ja nur eine uralt Version enthalten. Auf der Geogebra-Website gibt's den Link zur Version 5 portable für Linux - unsupported...
Wirklich eindrucksvolle Beispiele, nicht nur für #MatheEDU sondern für alle KuK im #FediLZ
@Fischblog
Mein aktuelles 3D Druckprojekt zur Einführung von Brüchen.
Hier die Dateien: https://www.thingiverse.com/thing:6957667
Wo ich noch am überlegen bin, ist wie ich die "Holz"-Einer deisgne. Eine Kollegin hat eine Anregeung gemacht (vielleicht wäre es sinnvoll, wenn die "1" nicht nur innen ist). Oder was machen wir, wenn die Brüche zusammen mehr als 1 ergeben.
Dazu habe ich Tinkercad noch ein paar Designs.
Ziemlich lehrreich: mit Hilfe von Schiebereglern ausprobieren, wie man Grafiken manipulieren kann:
Falls ihr auch mal die Lesekompetenzen im Mathe-LK 11 testen wollt, hier ein Vorschlag
Natürlich ohne Hilfsmittel!
Vor einigen Jahren bin ich mit meiner Familie rund 300 km vom Münsterland aus nach Borkum geradelt.
Meine damals 9-jährige Tochter bewältigte die Strecke (in sechs Etappen) auf einem 20-Zoll-Fahrrad.
Heute haben wir im Matheunterricht ausgerechnet, wie viele Umdrehungen das 20-Zoll-Rad im Vergleich zu meinem 28-Zoll-Rad gemacht hat:
Fast 191 000 zu gut 136 000.
Ein beeindruckendes Ergebnis, nicht nur für meine Schüler*innen .
#FediLZ #Mathe #MatheEdu
@ZDF
Liebes ZDF, liebes Heute-Team,
das Tolle an einem Kuchendiagramm ist, dass der ganze Kuchen (Kreis) 100% sind.
Somit sind 50 % ein halber "Kreis"
30% Leukämie + 24% Hirntumore + 14% Lymphdrüsenkreb sind in Summe 68%.
In dem Diagramm sind das aber nur wenig mehr als die Hälfte.
#MatheEdu "Beispiel" Kuchendiagramm.
Zdt heute vom 22.1.25
https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/heute-19-uhr
Hausaufgaben mit der Viertklässlerin:
Rechne im Kopf...
476 : ____ = 68
Nicht schummeln! Wie lange braucht ihr?